Notizen

Aus GUB Münster
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Zurück zu den Quellen / Ganz zurück zur Startseite

Hier gibt's nichts zu sehen, bitte weitergehen...

Im Ernst; hier habe ich notiert, was es ich im Wiki noch unterbringen möchte. Was soll ich zuerst angehen? Bitte Wünsche an gubms at ctreber dot com.

GUB Watchlist

Welche Veränderungen sind zu erwarten? Am nächsten in der Zukunft zuerst.

  • Obwohl das nur nahe an der GUB ist und nicht die GUB selbst betrifft: Bau Unterführung in Mariendorf für die Erweiterung der B51 Richtung Norden bis zum Schifffahrter Damm - das zieht sich nun auch schon ein paar Jahre.
  • Gleisverlängerung in Sudmühle. Siehe Der geplante Umbau des Betriebsbahnhofs Sudmühle für das 740 Meter Netz. Plantermin ist, je nach Quelle, 2029 oder 2031. Ich hoffe, ich werde so alt...
  • Auswechslung diverser extrem verrosteter Signale (z.B. Bksigs Lechtenberg)

Laufende Anfragen

Stand: März 2024.

  • 04.01.2023 Anfrage an den Heimatverein Everswinkel zur Eisenbahnbrücke, die in die GUB eingebaut war und bei Mussingen im Gleis liegt
  • 04.01.2023 Terminanfrage an ASM zu einem Treffen in Ochtrup
  • 03.01.2023 Anfrage an den DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. zur Verwendung von Bildern des Brückenmesszugs
  • 03.01.2023 Anfrage an Flikr-User "BluePetunia" zu Fotos vom Anschluss Höltenweg von 2009 (Weiche: https://www.flickr.com/photos/7984880@N07/3240876707/; Prellbock: https://www.flickr.com/photos/7984880@N07/3240328494/)
  • Januar 2023 Anfrage an Plasser & Theurer zu Identifikation von Baumaschinen auf Bildern von 1964
  • Januar 2023 Anfrage an Matisa zu Identifikation von Baumaschinen auf Bildern von 1964

Bisher keinerlei Reaktion - so geht es halt manchmal, aber zum Glück nicht immer.

Zum Archiv für beantwortete Anfragen.

Standardverfahren

Regelmäßige Pflege

  • Selbst wenn sich nichts ändert: Aus GUB News und Wiki Updates Meldungen entfernen, die älter als ein Jahr sind.

GUB News

  • Seite selbst anlegen
  • In das "News"-Verzeichnis der Stammseite aufnehmen
  • Zur Stammseite "Hoch" verlinken
  • Im Inhaltsverzeichnis in "News"-Sektion der Stammseite aufnehmen
  • In GUB-News auf Startseite aufnehmen
  • In News-Archiv aufnehmen

Notizen zu Seiten

Generell: Durch René angestiftet ;-) die historischen Messblätter genauer ansehen. Bisher dachte ich, dass sei reine Fiktion. Vielleicht sind aber doch Teile der Planung zu erkennen, denen man trauen darf.

Planung

  • Das Ganze ist etwas unrund und stammt aus den Anfängen der Website - mindestens die Verbindungskurven an die Lüner und Hammer Strecke gehören erwähnt, und ggf. auch die an die Strecke nach Rheine; das fehlt auch alles im Plan
  • Den geplanten (und schon vor Baubeginn herausgefallenen) "Ortsgüterbahnhof auf dem Gelände der WLE" (der Ostbahnhof müsste gemeint sein) habe ich geistig irgendwie nicht ganz registriert (das ist weder der Rbf in Gremmendorf noch der Ortsgüterbahnhof in der Loddenheide)
  • Die geplante Überleitung in Pleister "abpausen". Bei der Gelegenheit auch ein für alle mal klar werden, wie der Kram an Wolbecker, Pleister, Warendorfer und Anschluss Rheine gelegen hat. Dann gehören aber alle geplanten Dinge drauf, wie die Verbindungskurven.
  • "Das Ganze noch mal in MUDE nachlesen" - wenn man sich nun ein paar Jahre mit einer Sache beschäftigt hat, rasten die im Gehirn ganz anders ein

Bau

  • Den Fortschritt der Baumaßnahmen und die Schrumpfung der Planung graphisch darstellen
  • Es wurden offensichtlich irgendwann Betonschwellen eingebaut, obwohl im Süden (EMEK) und Norden (ESDM) immer noch Holzschwellen liegen (und, es lagen auch mal in Teilbereichen Stahlschwellen, siehe Oberbaumaschinen 1964 und dort die Bettungsreinigung). Aber nicht mehr lange; siehe "Gleiserneuerung Mai 2023". Siehe auch die Gleisbaubilder Archiv Bochum, die Maschinen beim Einbau von Betonschwellen von Abzweig Lechtenberg bis in Bbf Kanal zeigen.
  • Darstellen, wie die Eingleisigkeit zu liegen gekommen ist ("links oder rechts") auf den Brücken, mit den "Schlenkern" nähe Hammer Str und Warendorfer Str
    • Ab EMEK "Außenbahn" (südlich bzw. östlich auf dem Damm)
    • In Vennheide Verlegung nach Norden anscheinend um die Drachter Brücke an der höchsten Stelle zu unterqueren, mit Schwenk zurück vor Hammer Str (warum das; die Brücke ist ein Neubau)
    • Auf Haus Kleve Weg- und Pleistermühlenweg-Brücke dann "Innenbahn", d.h. westlich. Könnte am Kriegsschaden auf der Ostseite liegen (s. Historie: Die Brücke über den Haus-Kleve-Weg); verifizieren, wie die Gleise vor dem Krieg lagen).
  • Links auf Seiten plus Pointer auf Karte

Betrieb

Befahrung

  • Die Geschwindigkeiten und Signale im Streckenarchiv von A. Joost sind nicht mehr aktuell. "Sakrileg!", aber so ist es.
  • Mein Gleisplan nennt keine Asigs für ESDM
  • Das Zusatzsignal auf B915 kann "8" und "6" anzeigen
    -> habe Fotos. Was ist bei welcher Fahrstraße aktiv und warum? Alleine schwierig zu ermitteln, weil man vom Signal aus den Bbf und damit den Fahrweg nicht sehen kann.
  • Eine Seite pro Signal, Weiche
    -> Beispiel: Signal N595, Signal P591
  • Bei Signalen wäre schick, die verschiedenen Signalbilder auf möglichst ähnlichen Fotos zu zeigen. Ggf. auch hier per Klick umschalten?
  • Beschaffenheit der Strecke (es gibt 2020 immer noch Stellen mit Holzschwellen, z.B. in EMEK und kurz vor ESDM -> Sommer 2023: nicht mehr; das kann man im Sommer sogar riechen)

Streckenbeschreibung

  • Die übrig gebliebenen Brücken für die Verbindungskurven Lechtenberg fehlen (die in Betrieb befindliche 16006122 000 (Foto) und die seit langem obsolete)
  • Erwähnen, was ein "Reichsbahngeländer" ist, dass die originalen Brücken das haben ES SEI DENN, da wurde später was dran gemacht.

Der Bahnhof Mecklenbeck

  • Noch 1968 ist der Coesfelder BÜ zweigleisig. Wozu? Vorbeifahren an Zug am Bahnsteig?
  • In Video sls2npR4SRk sieht man gut das Durchfahren des ersten Weiche. Das Video ist aber "von vorne"; ich hätte lieber vom BÜ aus die Anfahrt aus Wanne-Eickel und dann die Einfahrt in die GUB
  • Gleisplan. Die Gleise und Signale rund um EMEK haben seit 2019 andere Namen: 99N3 (ex N703; steht weiter vorne)), 99N2 (das ist neu, denn N702 gab es nicht), 99N1 (ex N701) und 99N6 (ex N706) sind die ASigs nach Osten. Die letzten drei stehen etwa auf einer Höhe. Schönes Gruppenfoto der 4: 20181230T160635.jpg. 99N5 und 99N4 (ex N704) stehen am Ende vom neuen Bahnsteig)
    -> im Plan geändert, aber noch nicht publiziert
  • F787 (ESig im Osten) ist nun 99F
    -> im Plan geändert, aber noch nicht publiziert
  • https://www.stadt-muenster.de/denkmalpflege/stadtarchaeologie/ueber-die-schulter-geschaut erwähnt den Ein-Mann-Bunker südlich der Strecke, und drei weitere "in Verbindung mit der Reichsbahn"

Historie: Der alte Bahnhof Mecklenbeck

Historie: Der neue Bahnhof Mecklenbeck

Historie: Der Gleisanschluss Stroetmann

Historie: Der Bahnübergang Heroldstraße

Historie: Die Verladerampe Mecklenbeck

  • Es gab ein Gebäude südlich der Strecke östliche des alten Bf-Gebäudes (1968 weg, wie der alte Bf auch), und NOCH einen BÜ (rechts von der Ostkante heutiger Mittelbahnsteig)

Die Straßenunterführung Heroldstraße

Der Bau der Straßenunterführung Heroldstraße

Der Haltepunkt Mecklenbeck

  • Mehr Daten (Bau, Eröffnung Bahnhof, Personenbahnhof-Zeiten etc.
  • ggf. mal die Signale am Haltepunkt benennen bzw. generell genauer Gleis-technisch beschreiben
  • Der Bau des Haltepunkts verdient eine untergeordnete Artikel-Seite. Dort ggf. auch die neue Signalisierung; das geht ein ganzes Stück weit in die GUB hinein -> umgekehrt: Die alte Signalisierung ist nun historisch; in Historie: Der neue Bahnhof Mecklenbeck packen.

Historie: Der Bahnübergang Galgenheide

Die Überführung der B51

Die Brücke über den Kappenberger Damm

Historie: Fahrradweg-Durchlässe für die Brücke über den Kappenberger Damm

  • Bilder vor/ nach dem Umbau (Erweiterung) wären schön (habe keine gefunden)
  • Fund Januar 2024: WN-Artikel vom 25.11.1966

Historie: Die Verbindungskurven in der Vennheide

  • Overlays für die Verbindungskurven

Historie: Das nördliche Gleis in der Vennheide

  • Video schießen von Zug auf Vennheider Damm (das war bisher ja schwierig! Im Winter 3h die Beine ohne Ergebnis in den Bauch gestanden...)
  • Video schießen von Zug auf Brücke Kriegerweg
  • Anscheinend ist die Vennheide oder zumindest das Gebiet der Verbindungskurven auch als "Grafschaft" bekannt (Quelle: "Auf Roter Erde", "Der schwierige Weg nach Dortmund", Oktober 2009, Stadtarchiv Münster).
  • Die Vennheide-Fotos von Herrn Stork nachschießen
  • Die Bilder vom Besuch Januar 2023 bei Herr Gährken einbauen

Die Brücke über den Kriegerweg und die Strecke nach Lünen

Die Fußgängerbrücke an der Drachterstraße

  • Platz für 4 Gleise (das Nordgleis und die Gleise der Verbindungskurven wurden auch überspannt). Könnte man auf dem historischen Plan einzeichnen (zwei Gleise sind ja drin; wo wären die anderen 2 gewesen; wo liegt das Gleis heute). Man könnte auch transparente Overlays (PNG) hinzuschalten.
  • 3D-Nachbau (Blender)

Die Umgehungsbahn als Brücken-Testgelände

  • Foto aus "40 Jahre..." mit der Brücke in die Strecke Münster-Osnabrück einbauen
  • Die Brücke in der Strecke Münster-Osnabrück war zweigleisig. Ein Teil ist in Müssingen, aber wo ist der Zwilling?
  • Fund Januar 2024: WN-Artikel vom 02.12.2000, mit Hinweis, dass die Brücke bei Ostbevern eingebaut war

Die Überführung der Hammer Straße

  • Für den Bau der 3. Brücke muss das Gelände nördlich der Strecke aufgefüllt worden sein, jedenfalls östlich der Brücke
  • Foto von der Ostseite der heutigen Brücke, nördlich der Strecke (kürzlich extra geschossen)
  • Auf den Fotos 1954-1968 ist nördlich der Strecke, westlich der Hammer Str. ein Wasserturm zu sehen (denke ich). Gut möglich, denn heute ist südlich der Strecke ein Wasserwerk - das ganze wird wohl auf der Geest stehen (s.a. "Münsters Gebirgszug: Die hohe Geest")

Die Überführung der Hammer Strecke

  • Plan zeigen
  • Es gibt ein schönes Bild der "Insel" von 1930 mit jeder Menge Baumaterialien

Historie: Die Anschlussstelle Unterwerk

  • Überblendung Abzweig vor/ nach Entfernung
  • Google Earth-Fotos von vorher/ nachher
  • Laut Bild Mf ist der Name der Weiche 789 (das Gleis heißt auch so; könnte ggf. 728 oder 729 sein). Für die Weiche habe ich aber 544 im Plan - Quelle? Und, welche Nummer hat die Gleissperre? Die taucht im Stellwerksbild von Mf nicht auf, und von Mef auch nicht. Anmerkung, dass sowohl die Weiche als auch die Gleissperre ortsbedient gewesen sind.

Die Verbindungskurven am Lechtenbergweg

  • Bilder Lechtenberg 1943 (VKMS; habe ich nicht) und im Krieg (NCAP; da gibt es einiges zu erzählen)
  • Aus Luftbildern und Karten:
    • 1935: Ziemlicher Einschnitt östlich der Hammer Strecke auf der Südseite; das ist heute eher flach - wurde da Sand entnommen? Siehe 1954!
    • 1954: Südliche Kanalbrücke 2-gleisig erbaut; Schrebergarten sieht neu aus; es steht ein Türmchen? westlich vom Höltenweg. Die OGK ist noch nicht aufgefüllt und der Damm des Nordgleises erhalten. Der Sportplatz ist noch nicht da, aber das Gelände ist schon ebenerdig mit der GUB. Man sieht gut was ausgehoben wurde und was verblieben ist; da hat wohl jemand Sand gebraucht.
    • 1961: Fußballplatz
    • 1968: Kurve 2-Gleisig; Unterwerk samt Anschluss; Widerlager Brücke KR über GK beide rasiert (der Damm ist nördlich der GUB weg); das Türmchen ist weg, dafür ein neues Gebäude in Mitte Kanal/ Höltenweg. Jede Menge "Sandgrubenbetrieb" (Bau der Trauttmansdorffstraße). OGK anscheinend noch immer nicht verfüllt. Der Mast, der später im Loch steht, ist gesetzt. Damm Nordgleis immer noch da.
    • 1973: Alles "wie heute", inklusive der Umgehungsstraße und der schon wieder abgerissenen Sozialsiedlung (die hat dann rund 50 Jahre gestanden). Kann sein, dass man den Aushub für die Trauttmansdorffstraße gleich wieder in die OGK geschüttet hat; macht ja Sinn. Brücke im nördlichen Gleis verschwunden; nördlicher Auflieger Brücke KR rasiert; 2. Umspannwerk; Düker südlich Kanalbrücke; Gleise im Gewerbegebiet
    • 1977 Anschluss Höltenweg; nördliche Brücke über Höltenweg entfernt
    • Man könnte daraus Überblendungen mit kommentierten Bildern machen (z.B. rot umranden, welche Teile eingesenkt/ aufgefüllt wurden)
  • Kurven Lechtenberg in 3D Modellbahn Studio modellieren. Zusi wäre noch edler, aber das kostet wahrscheinlich Monate Zeit um sich einzuarbeiten. Dann könnte man aber die GUB auch im Zustand von 1930 befahren - edler geht's nicht.
  • Die Verwandlung Lechtenbergs über die Zeit; da habe ich eine Serie von Luftbildern des Katasteramts von (d.h. kann ich veröffentlichen). Kann man Texturen (Luftbild, d.h. eine 2D-Projekten) auf schräge Flächen aufbringen? Das kann ja keine neue Aufgabe sein. Kann man eine Textur über mehrere Objekte legen? Ist aber fast egal; zur Not halt mehrmals.
  • Die Gleise liegen am Lechtenberg weiter auseinander wohl um den Winkel der Kreuzungen nicht so flach zu machen und Kreuzungen zwischen den Kurven zu ermöglichen.
  • Damals gab es zwei separate Verbindungskurven von/ nach Hamm. Klar, dass die beide nur eingleisig waren. Mit dem Wegfall der Nordgleise und dem Zweirichtungsbetrieb über die Südgleise war es dann wohl erstrebenswert, die eine verbliebene Verbindungskurve zweigleisig auszuführen.

Verbindungskurve Hammer Strecke-Kanal

  • Es fehlt der "Abzweig Lechtenberg", inhaltlich und namentlich (eigene Seite?)
  • Neue Fotos von der heutigen Verbindungskurve integrieren (Innen"steil"seite, Abzweig von Hauptstrecke, Signale davor)

Historie: Die Verbindungskurve Güterbahnhof-Kanal ("Ortsgüterkurve")

Historie: Die Brücke im Nordgleis

  • Eine Skizze der Form der Betonteile auf der Westseite wäre hilfreich

Die Brücke über den Lechtenbergweg

  • Ist die Brücke über den Lechtenbergweg heute so breit wie auf dem Plan für die Verbreiterung des Kanals? Es wird erwähnt, dass für die Umfahrung der Baustelle eine Erweiterung der Brücke erforderlich sei. Was man heute sieht scheint alt und integraler Teil des originalen Bauwerks zu sein.

Historie: Die Brücke über den Lechtenbergweg

  • Auf dem Bild mit ExplainImage auf die Brücke deuten (obacht, Vorschaubild)
  • Auf Karte zeigen, was mit "nördlicher Brücke über den Lechtenbergweg" gemeint ist

Die Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal

Historie: Die Kanalbrücken

  • Das war damals alles kreuzungsfrei im Bereich der GUB - die Kurve vom Nordgleis musste allerdings die Strecke von Hamm nach Münster kreuzen.
  • Heute komplizierter als damals ist, dass bei Fahrten aus Mecklenbeck die Einfahrt in EKAN "auf der falschen Seite" erfolgt. Das ist im Bereich der Kanalbrücke "ein Problem" (Fahrt auf dem Gegengleis); danach geht es auf das Umfahrungsgleis.
  • Wann nach der Sprengung wurden die Brücke(n ?) wieder aufgebaut?
  • Gibt es ein Luftbild NACH der Brückensprengung vom 01.04.1945? Von wann sind die NCAP-Bilder? Max. 21.03.1945. Trolley-Bilder? Die sind ja vom Mai 1945, was bestens passen würde. https://www.b24.net/trolley-missions-overview.htm hat Bilder von Münster, aber nicht vom Kanal an der richtigen Stelle. Vielleicht ist das nur eine Einheit und es wurde mehr geflogen? http://www.trolley-mission.de/en/military-aerial-view-world-war-germany/muenster, http://www.trolley-mission.de/en/ oder (auf YT mehr, darunter Hbf- "Video" (-> slideshow) von MS-Bildern. Anscheinend gab es nicht viele Bilder; die Abdeckung ist definitiv nicht komplett.
  • Nördliche Brücke: Das Widerlager scheint mir im Süden Platz für ein weiteres Gleis zu haben (nicht aber der Bahndamm und die Brücke über den Lechtenbergweg). Macht Sinn für Mecklenbeck, Lünen und Hamm.

Historie: Kanalverbreiterung und Brückenneubau

  • Skizze der Gleisverwendung, über die in den Schreiben spekuliert wird -> das Ganze in GE farbig markiert malen
    • Vorwärts: Heller
    • Rückwärts: Dunkler
    • Hauptstrang von EMEK nach ESDM: Weiß
    • Lünen: Blau
    • Hamm: Rot
    • Güterbahnhof: Gelb
    • Rheine: Blau

Der Bahnhof Kanal - Übersicht

  • "In den 1950er Jahren wurde ein neues Fahrdienstleiterstellwerk errichtet (in den Luftbildern ab 1961 zu erkennen)" - das noch mal gegen den Vorzustand checken
  • Video: 20190615T204617 (2 Dieselloks mit Schotterzug)
  • Auf dem Gelände des heutigen Werkhofs der Stadtwerke gab es mal eine "Bahngärtnerei" (gut auf den historischen Luftbildern zu erkennen). Den Schacht für den Absperrhahn, der auf dem Plan auf dem Archiv verzeichnet ist, gibt es noch.
  • Ehemaliger Abzweig westlich des Höltenwegs Richtung Westnordwest, der über den Höltenweg hinwegführte (Luftbilder um 1945)
  • Großer Abstand der Masten für die Oberleitung von der Strecke (östlich vom Höltenweg) -> Zunächst falsch gedacht, dass das was mit der ursprünglichen großzügigeren Planung zu tun hat, aber die Elektrifizierung und damit die Masten kamen erst in der 1960ern. Trotzdem interessant, dass man "in der Neuzeit" so viel Platz gelassen hat
  • Betonreste auf der Wiese Nähe Brücke Höltenweg
  • Fund Alu-Blech mit Flachnieten - Überrest Flugzeug?
  • Austausch Signal N595
  • "Mysterium" des Bunkers, den 7° Org erforscht hat
  • News: Austausch Weichen am Westende Bahnhof Kanal
  • News: Ersatz Isolierstöße in Weiche 599 (Bilder ggf. 05.02.2022 oder 06.06.2022) und vor Signal N590 (Bilder vom 14.06.2022) in Mai oder Juni 2022
  • Artikel: * Videos Rangierfahrt Class 66 der Rheincargo am Nordende EKAN (Zug kommt von Süden und "wendet", d.h. Lok stellt Zug auf Mittelgleis ab und setzt sich vor das Nordende; Boxxpress in Gegenrichtung; 14.06.2022)

Der Bahnhof Kanal - Richtung Sudmühle

  • Bilder der Signale und Weichengruppen
  • Vorsignal b787 vor der Brücke Hammer Straße.
  • Vorsignalwiederholer Wva583, Wva582
  • Signal A583, A582
  • Weiche 590
  • Vorsignale n590, n595
  • "Weichenstraße"
  • Ausfahrsignale N591, N590, N595

Der Bahnhof Kanal - Richtung Mecklenbeck und Lechtenberg

  • Bilder der Signale und Weichengruppen
  • Vorsignal f911
  • Einfahrsignal F911/ Vorsignal p590/p591
  • Lichtsperrsignal 598 I
  • Weiche 599
  • Ausfahrsignale P591, P590
  • Lichtsperrsignal 589 I
  • Weiche 595
  • Weiche 593
  • Rangiersignale
  • Weiche 590
  • Eigentlich nix weiter, was Signale und Weichen des Bahnhofs angeht!
  • Video die Rampe runter
  • Eigentlich nix weiter, was Signale und Weichen des Bahnhofs angeht!
  • Vorsignale 582, 583
  • Vorsignalwiederholer Wv582, Wv583
  • Blocksignale 582, 583

Historie: Der Bahnhof Kanal

  • Wenn das rechts abgestellte Wagen sind - dann passt der Verlauf des Gleises nicht zur nördlichen der südlichen Brücken
  • Auf dem Bild von 1945 (NCAP) sieht man aber klar, wie das Gleis mit den beiden Zügen auf dieser Brücke liegt. So, wie das Gleis hier liegt, läge es 1935 im Wald.
  • Quelle prüfen: Was ich über die Umwandlung von Signalen schreibe, passt eher zum Zweirichtungsbetrieb
  • Irgendwann zwischen 1940 und 1957 muss Ko zu Kf geworden sein. Hat da jemand Informationen zu?
  • Foto des Gebäudes am Höltenweg, zur Not als Luftbild -> 1935 gut zu sehen
  • Da ich Bilder von 1935 habe, könnte ich auch diesen Stand darstellen
  • Skizzen zu den Zuständen nach Bau, nach Umwandlung Blockstelle in Bbf, nach Fernsteuerung -> die genaue Lage der Gleise anhand der Luftbilder zu bestimmen ist gar nicht so einfach (rein optisch; die Aufnahmen sind von der Auflösung her nicht so gut wie heute, schon gar nicht die aus dem Krieg aus großer Höhe)
  • Wann wurden die Stellwerke abgerissen? -> Luftbilder checken. Ich nehme an kurz nach Beginn der Fernsteuerung Mai 1982.
  • Signale auf Plan von März 1967, von Westen nach Osten: ESig A; Anscheinend keine Blocksignale aus Lechtenberg; Vorsignale n1, n2 und n2, n3; (wohl ESig) D am Ort der Vorsignale. Auf dem Plan vom Juni 1967 wird das Signal D als B bezeichnet, was vermutlich richtig ist, da sich auch weitere Angaben, auch auf dem alten Plan, auf B beziehen. Von Osten nach Westen: P1, P2 (KEIN P3).
  • Wie war die Streckenführung in EKAN mit eingleisiger Verbindungskurve?
    • "Das Nordgleis": Von Kriegerweg/ Lüner Außenkurve unter der Drachter Brücke unter der Hammer Straße unter der Hammer Strecke über die Ortsgüterkurve über die nördliche Kanalbrücke über den Höltenweg bis zum Albersloher Weg (Überrest: (ehemaliger) Abzweig Bahndepot)
  • Spekulationen darüber, wie die Gleise ab Vennheide bis EKAN und von Rbf Gremmendorf an mal geplant waren
  • Alten Zustand EKAN mit Signalen, Wärterhäuschen rekonstruieren und auf Plan darstellen. Das erfordert noch mal einen Besuch im Katasteramt.
  • Alte Signale:
    • Nord
      • Unsicher: A (Esig Kanal)
      • D, anderer Plan B (unklare Bedeutung: Rechts vom Kanal am rechten Gleis; Anschluss Höltenweg gab es noch nicht)
    • Süd
      • B km 9,501 (Bksig Pleister)
      • P1, P2 km 4,691 (Asig Kanal)

Historie: Das neue Stellwerk Kf

  • Funktion Blockkasten allgemein beschreiben
  • Diesen Blockkasten beschrieben (d.h. den Gebrauch interpretieren)
    • A müsste das Einfahrsignal aus Richtung Mecklenbeck gewesen sein
    • B müsste das Einfahrsignal aus Richtung Lechtenberg gewesen sein
    • P müsste das Ausfahrsignal Richtung Mecklenbeck und Lechtenberg gewesen sein

Historie: Das Stellwerk Ko

Historie: Die Anschlussstelle Höltenweg (“Frugenta”)

  • Wann wurde der Anschluss durch die Stadt abbestellt?
  • Welche Nummern hatten die Gleise und Weichen? Auf den Fotos, die ich habe, ist das leider nicht zu erkennen -> aber auf den Fotos aus Mf! Die Weiche 591 ist die erste in der Strecke, die Weiche 592 die zweite in der Kurve. Vor Weiche 592 steht Lichtsperrsignal 586 II.
  • Was ich gar nicht habe (und was ich nicht weiß, ob es das gab): Nummern von Gleisen und Weichen im Industriegleis

Die Brücke über den Höltenweg

  • Video Zug über Höltenweg -> 20210306T111332
  • Bild Brache zwischen Kanal und Albersloher Weg (Google Earth)

Historie: Die Brücke über den Höltenweg

  • Nördliche Brücke - kein Bild
  • Alte südliche Brücke - kein Bild

Historie: Die Anschlussstelle Bahndepot

  • Habe ich Material für eine vorher/ nachher-Überblendung? Vor dem Tor schon.
  • Google Earth-Fotos von vorher/ nachher

Historie: Der Bunker des Luftwaffenbergebataillon VII

  • Karte mit Markierung des Bunkers
  • Luftbilder von 1930 und 1943
  • Anscheinend zwei verfüllte Eingänge
  • Annahme, dass 7° Org diesen Bunker meint (http://www.7grad.org/Exkursionen/Muenster/Bunker/Umgehungsbahn/umgehungsbahn.html). Ich habe die Gruppe zwei mal angeschrieben; keine Reaktion. Die Website wurde aber auch seit den 0er Jahren nicht mehr aktualisiert.
  • Update 2021: Die Website von 7° Org existiert seit 2020 nicht mehr. Habe zwei Mitglieder von 7° Org erneut auf anderem Wege angeschrieben; keine Reaktion. Ich kann mir gut vorstellen, dass die zu viele Anfragen à la "wo ist denn das?" von Leuten bekommen, die mit Handy-Lampen auf Sites auftauchen und Sachen, die sie finden, bei ebay einstellen. Trotzdem schade; was genau es mit dem von 7° Org beschriebenen Bunker auf sich hatte werde ich ohne Hilfe nicht herausbekommen.

Historie: Der geplante Ortsgüterbahnhof in der Loddenheide

  • In der gleichen Mappe finden sich detaillierte Pläne der Bebauung der Loddenheide mit Bezeichnung der Funktion der Gebäude und den Vorgaben der britischen Militärregierung in Düsseldorf, wie damit von Fall zu Fall umzugehen ist (z.B. Abriss bei militärischer Nutzbarkeit)

Die Brücke über den Albersloher Weg und die WLE-Strecke

  • Video Zug auf Brücke?
  • Bild von der alten Brücke (Herr Stork)

Historie: Der geplante Rangierbahnhof Gremmendorf

  • Die Planung ist während des Baus 1924 auf einen einseitigen Rbf umgestellt worden. Die Aufschüttung ist westlich der Strecke; das passt auch zu den Brücken Heumannsweg und Wolbecker Straße (und der alten Version der Brücke Albersloher Weg), die Platz für ein weiteres Gleis im Westen haben. Daraus würde ich schließen, dass der Rbf primär für die Leerrichtung gedacht war. Mit der Überleitung in Pleister wäre es möglich gewesen, nach Norden kreuzungsfrei auszufahren.
  • Das Poster aus dem Pängelanton-Museum. Dazu eine Veröffentlichungsgenehmigung besorgen. Museum ist offen Sonntags von 1130-1300. -> Keine Reaktion auf Email -> geschlossen bei Versuch am 04.12.2022
  • Neue Gewerbegebiete, darunter "Gremmendorf: Fünf Hektar groß ist die Fläche zwischen Albersloher Weg, Heumannsweg und Umgehungsbahn. Hier soll "gesamtstädtisches Gewerbe" angesiedelt werden." (WN; https://www.wn.de/muenster/funf-neue-gewerbegebiete-geplant-1610175)

Die Brücke über den Heumannsweg

Historie: Die Brücke über den Heumannsweg

  • Wann erfolgte die Reparatur?

Die Brücke über die Wolbecker Straße

  • Vorher/ nachher-Bild aus den 80er vom MEC

Historie: Die Brücke über die Wolbecker Straße

  • Von Katasteramt Foto (Luftbild) von vor dem Neubau besorgen
  • 3D-Nachbau der alten und neuen Brücke (Blender)
  • 1943:
    • Zwei Auflieger (sieht aus wie Platz für 2 Gleise, aber es liegt kein Gleis, auch 1945 nicht)
    • Lücke
    • Platz für ein Gleis (und da liegt auch eines; auf NCAP 21.03.1945 gut zu sehen)
  • Nur ein Auflieger 1954 (Karte "Schweringheide"; ganz rechts)

Die Brücke über den Haus-Kleve-Weg

Historie: Die Brücke über den Haus-Kleve-Weg

  • Wann wurde die Brücke repariert?

Die Brücke über den Pleistermühlenweg

Historie: Der geplante Anschluss nach Rheine

  • Rechte für Veröffentlichung der erwähnten Karte einholen?

Die Überleitstelle Pleister

  • Gegenwart und Historie sind hier gemischt - stört mich das? Update Januar 2024: irgendwie schon, und wenn es nur ist, weil es nicht der sonstigen Regel entspricht.

Das Überwerfungsbauwerk Pleister

  • Das Ganze erst mal auf GE zeigen, und DANN den Plan einführen
  • Das Gleis im Überwerfungsbauwerk Pleister liegt deutlich tiefer als die Streckengleise - das hätte wieder ansteigen müssen, weil der Rangierbahnhof hoch liegt (?). Auf den anderen Seite ist der Damm sehr hoch; die Ausfahrt der Unterführung liegt nicht so tief wie die Umgebung. Man sieht auch, wie der Weg zum Tunnel ansteigt.
  • An der Üst Pleister gibt es in der Nähe des Überwerfungsbauwerk Mauerreste, und zwar westlich der Strecke. War das ein Stellwerk? Das Stellwerk auf den Fotos war am Südende, aber vielleicht gab es einen Vorgänger. Oder Gedöns aus dem Krieg (in dieser Zeit gab es eine Reihe von Gebäuden zwischen den Gleisen und westlich davon) - gut möglich!
  • Auf GE sind südöstlich des Nordeingangs der Überwerfungsbauwerks Fundamente eines Gebäudes zu sehen, mit vier "Türmchen" an jeder Ecke. Das Gebäude sieht man auch auf alten Luftaufnahmen.
  • Die Aufgabe des Tunnels angesichts der neuen Erkenntnisse (Verbindung nach Rheine) noch mal genauer/ richtig erzählen
  • Bild von Herrn Stork des Tunnels ohne Tor

Die Brücke über den Prozessionsweg

  • Skizze der Brücke über den Prozessionsweg mit Höhenangaben (quasi Querschnitt senkrecht zum Streckenverlauf)
  • Skizze des Verlauf des mittleren Gleise über Brücke Prozessionsweg und durch das Überwerfungsbauwerk
  • Das Mysteriosum des mittleren Gleises auch auflösen

Historie: Die Brücke über den Prozessionsweg

Die Brücke über die Warendorfer Straße und die Strecke nach Neubeckum

  • Die Seite zeigt noch den alten Zustand - der ist nun moderne Historie!
  • Bilder von Katasteramt besorgen, 1930/35 und im Krieg
  • Das Archiv Bochum hat anscheinend Bilder von der Erweiterung um den Radweg
  • Warendorfer Brücke: Die Historie abtrennen

Die Brücke über den Zubringer B51

Die Brücke über die Dyckburgstraße

Die Rampe an der Dyckburgstraße

Die Brücke über die Dingstiege

  • Gleislagefehler Nähe Tierheim Münster im September 2022 (gesehen auf DB Netz Streckeninfo). Im November 2022 stand am ESig B915 ein ausgekreuztes Signalschild für 40km/h, entgegen der normalen Fahrrichtung - ein Überbleibsel von der Behebung der Gleisfehllage?

Dammrutsch am Tierheim Juli 2014

  • Da gibt es ein historisches Google Earth-Bild von, das den geflickten Damm zeigt -> kann ich nicht mehr in GE finden. Habe ich eine Kopie? Eben mal schnell konnte ich das nicht finden.

Der Bahnübergang Mariendorf

Der Bahnhof Sudmühle

  • "Übersicht", "Gesamtansicht"
  • Einfahrt aus der GUB:
    • Vorsignal ESig an der Brücke Dyckburgstr, Vorsignalwiederholer in der Kurve
    • Signal B519 und Trapeztafel für das Gegengleis
    • B519 kann 80km/h, 60km/h anzeigen (Fotos). Das scheint aber nicht alles zu sein. Die Matrix scheint 7 Lampen hoch und 5 Lampen weit zu sein. Wie werden welche Zahlen dargestellt?
    • Bombenkrater im Wald
  • Die Mittelüberholung gehört in die Beschreibung Richtung Münster
  • Video von den verschiedenen Arten der Befahrung
  • Video: 20160416T123700 (bremsender BoxXpress)
  • Artikel: Die Zugentgleisung bei der Ausfahrt aus ESDM in die GUB, Archiv Eisenbahnstiftung Bochum. Nichts darüber im WN-Archiv gefunden.

Historie: Der Bahnhof Sudmühle

  • Das alte Bahnhofsgebäude östlich der (heutigen) Unterführung der Straße Havichhorster Mühle (damals BÜ), auf der Nordseite der Strecke
  • Es gab ein weiteres Stellwerk am Ostende (am BÜ Sudmühle, südlich der Strecke, westlich der Straße)
  • Anscheinend gab es am Westende zwei Gebäude, eines links der Straße (wie heute) und eines rechts davon
  • Zu den Fotos der Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum:
    • Extra-Seite: Luftschutzbunker am Bahnhof Sudmühle (nicht sehr spektakulär, aus Ziegeln, abgerissen)
    • Extra-Seite: Zugentgleisung bei der Ausfahrt in die GUB, mit entgleisten und teilweise den Bahndamm hinuntergestürzten Wagen auf der weiten Kurve. Für weitere Information ggf. die FDL beim MEC fragen.

Historie: Die Elektrifizierung des Bahnhofs Sudmühle

Der Bahnübergang Sudmühle

  • Vielleicht mal den BÜ selbst zeigen?! -> Mai 2023 Fotos für diesen Zweck geschossen
  • "Wie man im Plan sieht" - man sieht gar nicht, ohne Plan

Münsters Gebirgszug: Die hohe Geest

Begegnungen

Einst und Heute

  • Abzweig Unterwerk
  • Abzweig Bahndepot

Gesichtete EVUs

  • Die Infos aus den Metadaten von DigiKam ziehen

Gesichtete Loks

  • Die Infos aus den Metadaten von DigiKam ziehen

Gleise, Weichen, und Signale

  • "xxx" gegen echte Angaben austauschen
  • "Ein Klick auf den Namen des Signals oder einer Weiche produziert ein Bild davon" mit Leben füllen
  • Bei Pleister gibt es noch eine Trapeztafel Richtung Süden vor der Weiche (macht Sinn, für die Befahrung auf dem "falschen" Gleis)
  • Mögliche Begegnungen in EKAN sind auf Begegnungen beschrieben

Stellwerke

  • Stellwerk Lechtenberg (wohl Blockstelle)? NBAJ weist drauf hin, dass es 1945-1946 einen Abzweig gab. Auf Luftbildern nach Gebäude suchen
    Ich denke "ja", das gab es links der Strecke. 1961 noch da, 1968 weg (wie bei Ko scheint noch das Untergeschoss zu stehen). Heute ist da nichts mehr außer Brache.
  • Stellwerke Sf (alt), Sw, So. Davon gibt es mindestens teilweise auch Bilder.
  • Schematische Darstellung der Stellwerktische (für Münster nur soweit es die GUB betrifft; das Ding ist GROß)
  • Die Namen von Signalen und Gleise in EMEK haben sich geändert. Der Plan der DB von 2021 weist den neuen Bahnhof aus, aber noch die alten Namen.
  • Hinweis: Von den alten Stellwerken in EMEK ist Online NICHTS zu finden

Walzzeichen

  • In welchem Jahr angetroffen (Schienen könnten ausgewechselt worden sein)
  • Wo angetroffen (welche Stellen sind alt, welche neu)
  • Welche Qualitäten sind wo verbaut?
  • Welche Profile sind wo verbaut? Es gibt so ziemlich alles:
    • 49 E5 Bf Kanal
    • S54 (Unterwerk)
    • 54 E3 (Höltenweg)
    • 54 E4 (Westseite Kanal)
    • 60 E2 (Östlicher Albersloher Weg)
  • Nach welchen Kriterien wird welches Profil verbaut? Neu verbaut wird bei der Erneuerung 2023 W54 von ESDM bis EKAN (wie bisher auch). Von EPLE bis ESDM liegt W60 und diese Schienen werden auch nicht ersetzt.

Was war wann

  • Noch mal die NCAP-Bilder nach Streckenzustand durchkramen und die drei Fragen von oben beantworten
  • Eigentlich gibt es doch vier Phasen:
    • Bauzustand
    • Zustand Ende des Kriegs (Maximalausbau)
    • Rückbau nach dem Krieg (Rückbau der Zweigleisigkeit)
    • Herstellung des Zweirichtungsbetriebs (das war zu Zeiten der

Zweigleisigkeit einfach gegeben und wurde mit der Eingleisigkeit notwendig) und anscheinend auch teilweise Wiedereinrichtung der Zweigleisigkeit

  • Bei den Brücken könnte man auch Vorzustände einkleben

Allgemein

  • Den "Nachbau" im Modell beschreiben, oder ist das nichts für diese Seiten (über die reale Bahn)?
  • "Kann man da was programmieren (oder finden) um auf DuckDuckGo regelmäßig nach neuen Seiten zum Thema zu suchen. Automatisch checken, ob ich die Links schon kenne (dazu Liste der "beurteilten URLs" führen).
  • Generell und systematisch Museen und Archiv finden, in denen Planungs-/Bauunterlagen der GUB gelandet sein müssten. Schauen, wie man da suchen/ finden/ anfragen kann (z.B. bin ich beim LWL auf Akten, aber nicht auf Fotos gestoßen, die vor ein paar Jahren noch da lagen (nun Eisenbahnmuseum Bochum); beim Stadtarchiv wusste ich nicht, dass es außerdem eine Bibliothek mit eigenen Beständen gibt)
  • Bildergalerien wie in Pleister. Auf diese Weise kann man auch nicht hochwichtige Bilder zur Verfügung stellen und Bilder sind immer eine schöne Sache.
  • Die Seiten mit Videos schmücken, wenn ich welche habe
  • DB Netz-Info z.B. zu Gleislängen in den Bahnhöfen aufnehmen
  • Links auf https://stellwerke.info/ einarbeiten https://stellwerke.info/stw/?str=2010&state=de Strecke 2010 (2011 gibt es auch, bringt aber nicht mehr)
  • Info aus PEK ggf. auf DSO posten
  • In meinen Logs musings zur GUB finden, davon gibt es viele (z.B. 26.03.2018) -> diese mit GUBGUB markiert/ markieren. Außerdem die Eisenbahnseiten in Confluence.
    • 07.05.2020 Drachter, Pleister, Spurwechsel, Funde in Archiv-Dokumenten
  • In den Luftbildern sowohl von VKMS als auch LAV NRW sind noch einige Perlen enthalten, die auszudeuten es sich lohnt
  • Auf "interesting tidbits" in Luftbildern hinweisen - Zug, der irgendwo steht oder fährt; Bagger am Kanal etc.
  • Befahrung. Das ist ganz schön üppig, wenn man das auf dem Gleisplan erklären, mit Stellwerken darstellen, mit Videos unterlegen und textlich beschreiben will, und zwar für ESDM, ELEC, EKAN, EPLE und ESDM (und dabei ist die GUB noch so simpel).
  • Sammlung der Schweiß-Aufkleber (Steinbrecher, Schweerbau...)
  • Stellwerkdarstellungen von EMEK, EMUW, ELEK, EKAN, EPLE, ESDM
  • Die Verwandlung Lechtenbergs über die Zeit; da habe ich eine Serie von Luftbildern des Katasteramts von (d.h. kann ich veröffentlichen). Kann man Texturen (Luftbild, d.h. eine 2D-Projekten) auf schräge Flächen aufbringen? Das kann ja keine neue Aufgabe sein. Kann man eine Textur über mehrere Objekte legen? Ist aber fast egal; zur Not halt mehrmals.
  • Karte der Flakstellungen → auch GE → begonnen im Juli
  • Luftschutzanlagen in Münster, Listen, idealerweise klickbar, und/ oder gruppenweise Hervorhebung auf Karte → Oder lieber mit GE → begonnen im Juli
  • KML releasen (Gleise, Kilometrierung, markante Punkte)
  • Brücken mit Blender modellieren
    • Drachter - das ist kompliziert
    • Warendorfer - begonnen
    • Wolbecker - begonnen; das ist die einfachste
  • NRW-Archiv:
    • Gibt es ein Archiv der DB-Pläne aus der Zeit des Umgehungsbahn-Baus? In Ausschnitten sehe ich das ja; außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Pläne zur Einsicht ausgelegen haben (die Einsprüche nehmen Bezug darauf).
    • 1973 Verbreiterung Kanal (Bau Düker, Zug auf Brücke, Kf, Reste Brücke im Nordgleis, was sind das für Dinger westlich vom Kanal, nördlich der Brücke?)
  • Artikel
    • "Parken in EKAN" - was wurde da so abgestellt? Kran (März 2022) -> der ist unter Perlen gelandet, Flachwagen (März 2022)
    • "Krater aus dem Krieg": Bei prominenten Bombenkratern (Sudmühle, Pleister, Newels) könnte man (Nach-) Kriegsfotos und Höhenmodell übereinander legen
    • "GSM-R-Masten an und für die GUB"
      -> https://emf3.bundesnetzagentur.de/karte/. GMS-R-Antennen werden dort als "Andere Anwendungen" (oder so ähnlich) gelistet. Der Mast an EKAN "bestrahlt" klar die GUB; die beiden Sektoren weisen nach Sudmühle und Mecklenbeck.
      • EMEK: 591023, keine weitere Info vom 15.04.2021
      • EKAN: 590588 "Sonstige Funkanlage", 21,8° vom 31.05.2000
      • ESDM: 590549 "Sonstige Funkanlage", 45°, 90° und ND vom 02.07.2004
    • "Wildunfälle" (2 tote Rehe und mehrmals Knochen im Gleis gesehen; es gibt klar Wildwechsel, die die Gleise überqueren; Foto von Reh-Rudel im Gleis südlich von ESDM; Rehe an Strecke in EKAN). Auch auf den GUB-Videos auf VT sind ab und zu Überreste zu sehen.
    • Containerterminal. Nicht GUB, aber "befreundet" - die Ortsgüterkurve ging hier hindurch
  • Alte Brücken-IDs:
    • Brücke im Nordgleis 1555
    • Kanal 68 = 1558 (alt 1510)
    • Kanal 69 = 1559
    • Kanal 70 = ("wegen Abwesenheit nicht neu vergeben"; alt 1509)
    • Unterführungsbauwerk Pleister 104830
  • In Fotocompanion die Foto-Standorte genau bezeichnen
    • EMEK Getränkemarkt
    • EMEK Bahnsteig
    • EMEK BÜ Galgenheide
    • Vennheide
    • Brücke Drachterstraße
    • Brücke Hammer Str.
    • Abzw Unterwerk
    • ELEC Kreuzung
    • ELEC Dreieck
    • EKAN Brücke DEK
    • EKAN Höltenweg
    • EKAN Asigs Süd
    • EKAN Wiese
    • EKAN Asigs Nord (GSM-R-Mast)
    • EKAN Treppe Ko
    • EKAN Wiese Albersloher Weg
    • EKAN F911
    • "Rbf Gremmendorf"
    • Brücke Dyckburgstraße
    • ESDM B915
    • ESDM BÜ Marienthal
    • ESDM Kreuzungsweiche
  • Ersatz Isolierstöße in Weiche 599 (Bilder ggf. 05.02.2022 oder 06.06.2022) und vor Signal N590 (Bilder vom 14.06.2022) in Mai oder Juni 2022

Nützliches


Zurück zu denQuellen / Ganz zurück zur Startseite