Historie: Die Verladerampe Mecklenbeck
Zurück zu Historie: Der Bahnübergang Heroldstraße / Hoch zur Beschreibung / Weiter zu Die Straßenunterführung Heroldstraße
REM Auf Gleisplan zeigen
REM Fotos TIM Online, ggf. als Sequenz über die Zeit
Entladung von Fahrzeugen, Blick nach Osten (1969) (Archiv Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum)
Ab 1962 wurden an der Verladerampe neue Autos von Volkswagen, Opel, BMW und Ford entladen, bis zu 10 Transportwagen täglich.
Geparkte Wagen von VW und Opel (1969) (Archiv Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum)
Rechts im Hintergrund: Der Gastank der Weichenheizung.
Entladung von Fahrzeugen, Blick nach Westen (1969) (Archiv Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum)
Im Hintergrund der Güterschuppen. Dahinter der Turm des Stellwerks Mf.
Autotransportwagen rangieren mit Köf 323 621-3 (1969) (Archiv Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum)
Laut deutsche-kleinloks.de wurde die Köf II (Kleinlokomotive mit Ölmotor, also Dieselantrieb) 1957 an die DB ausgeliefert.
Nach 26 Jahren Einsatz wurde sie 1983 z- (außer Dienst) gestellt und 1985 verschrottet.
Weitertransport Fahrzeuge per Laster (1969) (Archiv Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum)
Zurück zu Historie: Der Bahnübergang Heroldstraße / Hoch zur Beschreibung / Weiter zu Die Straßenunterführung Heroldstraße